Schulsozialarbeit
unterstützt und gefördert durch:
Schulsozialarbeit an der Sekundarschule an der Biethe:
… ist ein freiwilliges Angebot
… ist kostenlos und barrierefrei
… ist direkt an der Schule erreichbar
… arbeitet ganzheitlich an den individuellen Problemlagen
… ist an den Bedürfnissen der Schüler und Schülerinnen orientiert
… unterliegt der Schweigepflicht
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind:
- Einzelarbeit / Intensivbetreuung bei Versetzungsgefährdung, Lern-
und Leistungsstörungen, Schulverweigerung, Problemen im familiären
Bereich, Verhaltensauffälligkeiten u. v. m.
- Beratung von Schülern, Eltern, Lehrern, Schulleitung
- Zusammenarbeit mit Eltern und Sorgeberechtigten
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
- Gruppenarbeit zu Themen wie Mobbing, Gewalt usw.
- Projektangebote
- außerunterrichtliche Angebote in der Freizeit
- sozialpädagogische Ferienangebote
- Unterstützung der Arbeit des Schülerrates
- pädagogische Gremienarbeit
Ansprechpartner:
Frau Carolin Zschiesche (Haus 2)
Soziologin, M.A.
Tel.: 034901/538106
Mobil: 0173/3631078
E-Mail: schulsozialarbeit-sks-rosslau@awo-wittenberg.de
Frau Florence Rochau (Haus 1)
Sozialpädagogin, B.A.
Tel.: 034901-94701
Mobil: 0173-3631028
E-Mail: schulsozialarbeit-rosslau@awo-wittenberg.de
Die Schulsozialarbeit ist zu folgenden Sprechzeiten in den jeweiligen Häusern für Sie da:
Montag |
08.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 12.00 - 15.00 Uhr |
Weitere Termine sind nach Vereinbarung auch möglich.
Telefonisch erreichen Sie uns werktags von 8-15 Uhr.
Beide Schulsozialarbeiter sind in Trägerschaft der AWO Kreisverband Wittenberg e.V. tätig und über das ESF-Programm „Schulerfolg Sichern-Projekte zur Vermeidung von Schulversagen und zur Senkung des vorzeitigen Schulabbruchs“ gefördert.